Testament und Formerfordernisse: Warum eine Mittelschrift oder Nebenschrift keine Unterschrift darstellt

Am Ende des Testaments ist die gesetzlich geforderte Unterschrift erforderlich. Fehler in der Positionierung, wie etwa eine Unterschrift in der Mitte oder an der Seite, können die Rechtsgültigkeit des Testaments beeinträchtigen. Hier erfahren Sie mehr!
Gleichstellungsbeauftragte: BAG bestätigt Stellenbeschränkung auf Frauen

LAG-Urteil: AGG-Entschädigung für Muslimin wegen Diskriminierung durch Neutralitätsgebot

AGG-Entschädigung wegen Diskriminierung durch Neutralitätsgebot: Eine Muslimin erhält eine Entschädigung, da ein Arbeitsvertrag mit Neutralitätspflicht Diskriminierung darstellt, wenn das Tragen eines Kopftuchs für die Tätigkeit unerheblich ist. Hier erfahren Sie mehr!
Neue Düsseldorfer Tabelle 2025: Höhere Unterhaltsbeträge für Kinder

Verfahrenskostenvorschuss bei getrenntlebenden Ehegatten

BVerfG stärkt Rechte biologischer Väter

Erbengemeinschaft: Lösungen bei Blockaden und Verkaufsverweigerungen
